Taijiquan
Ich werde niemals besiegt, egal, wie schnell der Feind auch angreifen mag. Nicht, weil meine Technik schneller ist. Es ist keine Frage der Geschwindigkeit. Der Kampf ist beendet, bevor er begonnen wird. Gewinnen bedeutet das Besiegen des Geistes der Zwietracht in einem selbst.
(Morihei Ueshiba, O Sensei)
Taijiquan (alte Schreibweise: Tai Chi Chuan) ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die sich durch Langsamkeit, Geschmeidigkeit und die Verschmelzung von Ruhe und Bewegung auszeichnet. Taijiquan unterstützt die Ruhe des Körpers, die Bewegungen sind leicht und fließend. Leichtigkeit bedeutet nur soviel Kraft anzuwenden wie wirklich nötig.
„Wie der Yangze zum Meer“ ununterbrochen dahinströmt, so fließen die Bewegungen des Taijiquan langsam ohne Stillstand, eine in die andere. Und dennoch sind die einzelnen Figuren sehr ausgefeilt und präzise, so daß mit hoher innerer Klarheit geübt wird.
Die fünf Aspekte Ruhe, Leichtigkeit, Langsamkeit, Gewissenhaftigkeit und Ausdauer ergänzen sich gegenseitig und erst ihre Verbindung macht das Wesen des Taijiquan aus. Besonders attraktiv für viele Menschen im Westen ist die einmalige Eigenschaft des Taijiquan, die Gegensätze Ruhe und Bewegung zu vereinen.
In einer Welt der Hektik und des Sitzens ist das Bedürfnis sich zu entspannen, aber auch sich zu bewegen leicht zu verstehen. Gerade die Verschmelzung der Gegensätze Ruhe und Bewegung hat dem Taijiquan zu großer Popularität verholfen.
Kursinhalte
:
• Arbeit an der Haltung und an der Körperstruktur
• Wahrnehmungsübungen (Body-Mind-Awareness)
• Centering/Grounding
• Konzentrative Entspannung
• 24-Bilder-Form (Peking-Form)
• Grundlagen der Partnerübungen des Taijiquan
Bücher
Tai Chi – Körper und Geist in Balance
128 Seiten
BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
ISBN: 978-3835416727
Tai Chi für Einsteiger
96 Seiten
BLV, Juni 2006
ISBN: 3835400568